© Uwe Mierendorf
Erfahren Sie mehr über die Pfarreien und Kirchen im Dekanat Nörten-Osterode.
Pfarreien im Dekanat
© CC0 Public Domain
In zahlreichen Gruppierungen und Einrichtungen engagieren sich Menschen aus ihrem christlichen Glauben heraus. Hier werden Glaube und Gemeinschaft erlebbar.
Gruppen und Einrichtungen
© monika.effertz@bistum-hildesheim.net
Hier finden sie eine Übersicht über verschiedene Gruppierungen und Einrichtungen in unserem Dekanat.
Gruppierungen und Einrichtungen
Hier können Sie herausfinden, im Gebiet welcher Pfarrei Sie wohnen.
Pfarreifinder
© Vera Wölk
Das 100-jährige-Bestehen ihres Kirchenchores feiern derzeit die Sängerinnen und Sänger des katholischen Kirchenchors St. Martin Nörten-Hardenberg. So ist für Freitag, 3. Oktober, ein Konzert in der Kirche St. Martin geplant.
© Christian Dolle
Zahlreiche violette Westen mit der leuchtenden Aufschrift „Notfallseelsorge“ sind in der Apostelkirche in Northeim zu sehen. Anlass war die Einführung von zehn Ehrenamtlichen, die nach ihrer Ausbildung in das Team der...
© Lex
Unter dem Motto „Blick über den Tellerrand“ lud die katholische St.-Nikolaus-Gemeinde kürzlich zu einem ökumenischen Begegnungstag ins Pfarrheim an der Burgstätter Straße ein. Nach dem Gemeindefamilienausflug nach Göttingen im...
Einen gemeinsamen Dies Communis haben die Dekanate Göttingen, Untereichsfeld und Nörten-Osterode in Friedland verbracht. Während des Treffens stand die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland im Mittelpunkt.
Der katholische Kirchenchor St. Martin Nörten-Hardenberg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Denn im Jahr 1925, also vor 100 Jahren, gründeten sing begeisterte Männer und Frauen den Chor. Dieses Jubiläum wollen die...
© Carolin Herbke
Menschen aus den Dekanaten Göttingen und Nörten-Osterode machten sich am Samstag, den 24.08.25 gemeinsam auf den Pilgerweg zum Heiligen Jahr durch das Niemetal.
© pixabay
Eine Dankeschönaktion für Ehrenamtliche plant die Fachstelle Jugendpastoral der Dekanate Göttingen und Nörten-Osterode. Die Aktion soll anlässlich des Tages für das Ehrenamt im Dezember erfolgen.
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat am Mittwochnachmittag das Dekanat Nörten-Osterode besucht. Nach einem Besuch und einem kleinen Gebet bei „Maria in der Ferne“ bei Bishausen stand eine Stadtführung durch Northeim auf dem Programm.
Alle Veranstaltungen
05.11.2025 - 13.12.2025 ; Haus St. Georg ; Duderstadt
Kurs zur Qualifizierung als Leiter*in von Wortgottesfeiern. Einführung in Theorie und Praxis.
29.11.2025, 10:00 Uhr - 29.11.2025, 15:30 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
Einkehrtag für alle im liturgischen Dienst Engagierten. Einfach Zeit haben. Ein besinnlicher Einstieg in den Advent. Anmeldung erforderlich.
13.12.2025, 10:23 Uhr - 13.12.2025, 15:00 Uhr ; Haus St. Georg (2. Etage) ; Duderstadt
Kurs zur Qualifizierung als Lektor*in in gottesdienstlichen Feiern. Vermittlung theoretischer Grundlagen und Praxis.
Alle Schulungen und Fortbildungen
© Rainer Sturm / pixelio.de
Kallistus I., Papst, Märtyrer (222) Tagesevangelium: Lk 11,37-41
Der Newsletter "im BLICK" informiert ab sofort immer mittwochs über spannende Themen, Projekte und Veranstaltungen im Bistum Hildesheim.
© Deutsche Bischofskonferenz / Jessica Krämer
Am heutigen Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist das Schreiben von Papst Leo XIV. mit dem Titel „Dilexi te – Über die Liebe zu den Armen“ veröffentlicht worden. Dazu äußert sich der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ:
Am Donnerstag, den 13. November 2025, lädt das Bistum Hildesheim von 19 bis 21 Uhr zu einem digitalen Studientag via Zoom ein. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die Ökumene“ und richtet sich an alle ökumenisch Interessierten und Engagierten.